Raumluft- und Oberflächen-desinfektion mit UV-C-Strahlung

Eines gleich vorweg: Desinfektion ist nicht Reinigung! Die Luft-Reinigung (z. B. mit Geräten mit HEPA-Filtern) hat technisch und medizinisch gesehen nichts mit der Desinfektion von Luft oder von Oberflächen zu tun. Kein einziges Filter hat eine desinfizierende Wirkung!

Der Wirkungsgrad einer Desinfektion – also die mikrobielle Reduktionsrate – wird international nach einer LOG-Tabelle definiert, die über die Stufen LOG1 bis LOG7 klare Angaben dazu macht, wie hoch der Rückgang von Erregern durch den Einsatz geeigneter technischer Lösungen ist. 

Vielfach werden aggressive chemische Mittel zur Oberflächen-Desinfektion eingesetzt, wie auch zur Raumluft-Desinfektion (Sprühnebel-Desinfektion) – das hat div. Nachteile in der Praxis. Daher konzentrieren wir uns auf die Vorteile, die eine Desinfektion sowohl der Raumluft als auch von Oberflächen hat, wenn dazu UV-C-Strahlung gezielt zum Einsatz kommt. 

Desinfektion mit hoch-energetischer UV-C-Strahlung

Eines der weltweit häufig untersuchten und genutzten Verfahren ist als UV-C Desinfektion bekannt. Dabei ist die korrekte Wellenlänge der Strahlung von 254 nm ganz wesentlich: Je weiter von diesem Idealpunkt abgewichen wird, desto höher der Aufwand und geringer die Wirkung selbst.

Dazu kommt die erforderliche Energiedichte der verbauten Strahlungsquellen. Den besten Wirkungsgrad haben industrielle UV-C-Strahler um die 30% (empfohlen sind mindestens 25 %).

Die in Consumer-Produkten verbauten Lampen haben einen Wirkungsgrad von gerade mal 12-15 %, LED-Chips liegen aktuell bei ca. 10% und sind für viele industrielle Anwendungen noch nicht geeignet. Weitere wichtige Eigenschaften sind die Photonendichte, der max. Temperaturbereich und die Stabilität bei der Ansteuerung (Vorwärmphase). Für den praktischen Betrieb kommen dann noch Abstand und Strahlungsdauer, sowie die laminare Strömungsgeschwindigkeit und Dichte der Raumluft hinzu. Die Konstruktion eines UV-C-Strahlers für den gewerblichen Dauereinsatz mit einer garantierten Desinfektionsleistung ist also von vielen Parametern abhängig, die man kennen und beherrschen muß. 

Altbewährte Technologie zur Virusvernichtung

Die UV-C-Bestrahlung und Entkeimung – seine ursprüngliche Anwendung war vor mehr als hundert Jahren im Kampf gegen die Tuberkulose begründet – ist in der Zwischenzeit weltweit das bevorzugte Verfahren bei einer Vielzahl von Anwendungen, wo der validierte Nachweis der Desinfektion erforderlich und gleichzeitig der Einsatz chemischer Stoffe nicht zulässig ist. Dazu gehören Anwendungen in Wasserwerken, im Labor- und Klinikbereich, der Lebensmittel- und Pharma-Branche und der Elektroindustrie – was der breiten Öffentlichkeit allgemein nicht bekannt ist. 

Diese Technologie ist im Gesundheitswesen seit vielen Jahrzehnten sehr erfolgreich im Einsatz, auch in Deutschland. An dieser Stelle sei erwähnt, dass sich auch die Europäische Kommission für den Einsatz validierter UV-C Systeme zur EU-weiten Ausrüstungen von Kliniken im Kampf gegen das Corona-Virus entschieden hat.

Weitere detaillierte Informationen dazu finden Sie beim BfS / Bundesamtes für Strahlenschutz unter diesem Link:  Desinfektion mit UV-C-Strahlung

PDF zum Download verfügbar
PDF zum Download verfügbar

We kill the virus!

Wenn Sie als Unternehmen den Mitarbeiterschutz ernst nehmen –  wie auch von Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden – und die Arbeitschutzrichtlinien kennen, stehen technische Lösungen zur Eindämmung der Pandemie ganz oben auf der Prioritätenliste. 

Mit der Systemlösung von GoGaS stehen Ihnen die Bausteine zur Verfügung, die eine sichere und nachweisbare Desinfektion der Raumluft und von Oberflächen ermöglicht. Ohne Einsatz von Chemikalien und damit verbundenen Gefahren, ohne Folgekosten für Filtereinsätze bei Raumluftfilteranlagen, ohne Gefahren beim Filterwechsel und den Kosten für die fachgerechte Entsorgung als Sondermüll. 

Anwendungsbezogene Beratung

In der Corona-Task-Force Ihres Unternehmens befinden sich Fachleute aus dem Bereich Lüftung- und Klimatisierungstechnik, dem Facility-Management, ggf. der Betriebsarzt und vielleicht sogar ein/e HygienikerIn. In dem Fall tauschen wir uns sofort auf fachlicher Ebene aus und steigen über die Validierung der Geräte in die Beratung ein. 

Andernfalls informieren wir Sie gern über die vielen Vorteile, die professionelle UV-C-Geräte bieten und welche Kostenvorteile diese Anschaffung im Rahmen einer TCO-Betrachtung für Ihr Unternehmen bedeuten.

Corona-Killer-Hotline: +49 30 36736769 

Wie Sie in den Innenräumen Ihres Unternehmens das Corona-Virus am besten zerstören und Infektionsketten vermeiden, verraten wir gern am Telefon. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie zwecks Terminabstimmung unser Kontaktformular – oder schreiben Sie uns eine E-Mail an yes@we-kill-the-virus.com 

 

PDF zum Download verfügbar
PDF zum Download verfügbar